Marillenweg
Angern bei Krems, Mostviertel, Niederösterreich
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Wenn in der Wachau die Marillenblüte startet, dann geht es wieder rund.

Einerseits zieht das Naturschauspiel Menschen aus aller Welt an, andererseits erwacht die Tierwelt langsam aus ihrem Winterschlaf. Wir haben uns auf den, von Familie Aureiter, initiierten Rundwanderweg, den "Marillenweg", hier am östlichen Zipfel des "Dunkelsteiner Waldes" gemacht. Marillenorange Taferl mit "Marillen-Erlebnisweg" 04 weisen den Weg. Dazwischen gibt es auf großen Informationstafeln viel Wissenswertes zu Land, Umgebung und natürlich der Marille.
Es ist ein herrlicher Tag Mitte März und die ersten Blüten ragen in den stahlblauen Himmel. Noch ein paar Tage und die Wachau erstrahlt gänzlich in herrlichem Weiß. Über 100.000 Bäume genießen hier die perfekte Lage entlang der Donau.
Wir sehen entlang der Route die Wetterkreuzkirche, das Stift Göttweig, die Donau, Krems und vieles mehr. Es ist so schön ruhig, nur bei den blühenden Bäumen herrscht Hochbetrieb. Die Bienen sind schon fleißig am Sammeln.
In manchen Weingärten erzählen bunte Bändchen von der ersten Arbeit der Winzer. Auch hier wird bald der Frühling einziehen und neue Triebe entstehen. Der Weg führt auch ein Stück über die Runde, die wir bei der Apfelblüte gegangen sind.
Bei der 5. Station gibt es für kleine und große Kinder die entzückende Geschichte der "Lilli Marilli", danach geht es über den Barbaraweg bergab. In der Sonne genießen die ersten Smaragdeidechsen den Tag und lassen sich brav fotografieren. Sie wurde zum Synonym für den besten Wachauer Wein und entlang des Panoramawegs in Rossatz wurde ihr sogar ein übergroßes Denkmal gesetzt.
Kurz vor dem Ziel hat der Weinbau Reiter eine kleine Getränkehütte geöffnet. Wir nehmen die Möglichkeit gerne an und genießen in der Sonne einen erfrischenden Rosé-Spritzer. Dabei kommen wir mit anderen Wanderern ins Gespräch. Ein sehr netter Abschluss. Doch schon bald treibt uns der Hunger auf die letzten Meter, vorbei am Schloss Wolfsberg retour zum Ausgangspunkt.
Eine sehr nette Runde und man sieht, es können auch "nur" 5 Km bei perfekten Bedingungen auf eine gemütliche Halbtageswanderung ausgedehnt werden.
Strecke lt. Angabe: ca. 5 Km
Höhenmeter lt. Angabe: 121
Tourbeschreibung lt. Angabe: leicht. Dem stimmen wir gerne zu.
Start und Ziel: Weinhof Aureiter, Dorfstraße 34, 3506 Angern
Anreise: Auto, begrenzte Parkmöglichkeit vorhanden. Linienbus 446 aus Krems/Donau
Unsere Dauer inkl. Fotos: rund 3 Stunden mit Fotos, einer gemütlichen Rast in einem der Marillengärten sowie einer Getränkepause
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht:
- Am Tag unserer Wanderung gut beschildert. Kleiner Tipp: mit offenen Augen die Schilder suchen – einmal wären wir fast falsch weitergegangen.
- Runde für Kinderwagen und RollstuhlfahrerInnen aus unserer Sicht nicht geeignet. Ebenso nicht für RadfahrerInnen.
- Hunde an der Leine sollten kein Problem sein.
- Bei Bedarf Verpflegung mitnehmen, Rastmöglichkeiten gefunden.
Wanderung: 230 seit 29.08.2020
Wien, 18.03.2023
Transparenz
Fotos von
Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei
Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche
Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist
es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches.
Wir weisen
darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit
dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden
übernehmen. Wir sind nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege
verantwortlich! Während der Weinlese im Herbst, in Jagdzeiten, wegen Tierschutz,
auf Privatgrund, bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasser, sowie nach
Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu
Einschränkungen der Wanderrouten bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich
auf eigene Gefahr! Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.