Wachtsteinweg Nr. 36
Liebenau, Mühlviertel, Oberösterreich
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Frühmorgens ist es schon recht warm. Wir beschließen aufs "Dach der Mühlviertler Alm" und somit in die höchstgelegenste Gemeinde Oberösterreichs zu fahren.

Liebenau auf 967 m Seehöhe ist mit mehr als 76 km2 flächenmäßig die größte Gemeinde des Mühlviertels, hat die höchste Passstraße des Landes und mit dem Naturschutzgebiet Tannermoor das größte Waldhochmoor Österreichs. Und auch die Quelle des Großen Kamp liegt nur rund 4 km nördlich vom Marktort Liebenau.
Wir passieren den Wachtstein, eine Granitformation am östlichen Ortsende. Während der zweiten Türkenbelagerung (1683) bei uns in Wien diente er als "Auslugposten". Von hier wurde nach sogenannten Kreidefeuern (Warnfeuern/Rauchzeichen Richtung Burgruine Arbesbach) Ausschau gehalten. Heute ist er das Wahrzeichen von Liebenau.
Der Weg geht ein Stück bergab entlang der Straße und biegt dann schon bald auf einen Forstweg mit idyllischen Ausblicken. In einem benachbarten Wäldchen finden sich noch Wälle der "Türkenschanze", die eigentlich wegen der Schwedeneinfälle (1645) gebaut worden ist.
Der Weg ist sehr angenehm zu gehen, entspannend und ruhig. Einen schönen Blick auf den Ort bietet eine Bank, deren Einladung wir zu einer kurzen Wanderpause gerne folgen.

Weiters geht es durch ein Stück Wald, wo wir auf den Wegweiser "Brockenbergweg" stoßen. Kurz überlegt, wenn wir ohnehin schon ein Stück des 4 km langen Wanderweges gegangen sind, dann kann der Rest nicht mehr weit sein. Also schauen wir mal zur Brockenbergaussichtswarte.
Strecke lt. Internetangabe: Wachtsteinweg 5 Km, Brockenbergweg 4 km
Höhenmeter lt. Internetangabe: Wachtsteinweg 119 Hm, Brockenbergweg 154 Hm
Start und Ziel: Beim Gemeindeamt in Liebenau
Unsere Dauer inkl. Fotos und Verbindung mit dem Brockenbergweg: 3 ¼ Stunden
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht: Am Tag unserer Wanderung sehr gut beschildert. Verpflegung bei Bedarf mitnehmen, Rastmöglichkeiten gefunden. Kein Lokal auf der Strecke.
Wien, 20.07.2022
Transparenz
Fotos von Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.