Brockenbergweg Nr. 33

Liebenau, Mühlviertel, Oberösterreich

Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat

Da wir ohnehin schon ein Stück am Wachtsteinweg hinter uns haben, erweitern wir die Runde.

Gemütlich führt der Weg durch Waldgebiet, steigt leicht an, passiert die Bundesstraße und treibt uns dann die Schweißperlen ins Gesicht. So ungeschützt der Sonne ausgesetzt zu sein ist an diesem heißen Tag - lt. Wetterbericht einer der heißesten des heurigen Sommers - keine so gute Idee. Aber das ist wieder mal typisch für uns Großstadtwanderer - mit dem Kopf durch die Wand.

Nun gut, eher mit den Füßen über den heißen Asphalt - ja, so würde ich jetzt auch gerne irgendwo im Schatten liegen.

Jedoch bin ich an der Misere selbst schuld, die Tourerweiterung war meine Idee. Bald tauchen wir wieder im Wald ein. Ein Einheimischer, gemütlich im Schatten eines Baumes faulenzend, kommt mit uns ins Gespräch. Ob es denn nicht zu heiß für eine Wanderung wäre?

Wir winken ab. Geht schon. Haben ja nicht mehr weit und dann sind wir auf 1.058 m Seehöhe, dem "Brockenberg", der immerhin höchsten Erhebung der Gemeinde Liebenau. Weithin sichtbar ist die Rundfunkanlage. Gleich daneben steht eine Aussichtswarte. Faszinierend, wie diese auf den kargen Stein gebaut ist. Zuvor passieren wir noch den "Ötscherblick", leider ist das heiße Wetter nicht wirklich für schöne Fotos geeignet.

Die Warte ist immerhin die 4. Aussichtswarte und steht hier seit ihrer Eröffnung im Jahre 1962. Bitte einen EURO mitnehmen, dann kann man die Tür öffnen und eintreten. Mein "Chef" streikt, keine Stufen mehr. Ich bin mutig. Werfe meinen EURO ein, betrete das Innere und blicke nach oben! Nun, da war meine Neugierde wohl größer als mein Mut. Ich habe es nämlich auch nicht so mit engen Gebäuden, schmalen Stufen und dazu noch die Kamera in der Hand. Kurz überlegt, fünf Stufen gegangen, Blick nach oben, fünf Stufen runter und ab nach draußen. Ich rede mir dann ein, die Sicht wäre bei diesem flimmrigen Wetter eh nicht so gut. Damit beruhige ich meine Nerven und der Mut lacht sich ins Fäustchen, er macht heute wohl Sommerpause. Sorry, aber manchmal ist mir ein "NEIN DANKE" lieber, als noch mehr schwitzen. Und der EURO ist Spende für die Erhaltung der Warte.

Mutiger bin ich beim Erklimmen des Gipfelkreuz - gut, das war auch keine große Hexerei. Ein Eintrag im Gipfelbuch muss sein. Immerhin sind wir hierhergekommen. Nach einer Pause an diesem wahrhaft gepflegten Ort geht es einfach nur noch bergab retour nach Liebenau. Schön war es. Und ob wir am Brockenberg Hexen, wie auf seinem (fast) Namensvetter dem "Brocken" im Harz/Deutschland begegnet sind, musst du selbst herausfinden. Ich schweige mich aus, denn immerhin bin ich bei einer unserer Busreisen mit CÄSAR zur Hexe "Octavia" auf Lebenszeit ernannt worden.

Strecke lt. Internetangabe: Brockenbergweg 4 km, Wachtsteinweg 5 Km

Höhenmeter lt. Internetangabe: Brockenbergweg 154 Hm, Wachtsteinweg 119 Hm

Start und Ziel: Beim Gemeindeamt in Liebenau

Unsere Dauer inkl. Fotos und Verbindung mit dem Wachtsteinweg: 3 ¼ Stunden

Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer

Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht: Am Tag unserer Wanderung sehr gut beschildert. Verpflegung bei Bedarf mitnehmen, Rastmöglichkeiten gefunden. Kein Lokal auf der Strecke.

Wien, 20.07.2022

Transparenz

Fotos von Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.

Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.