50. IVV Wandertag
Langenlois, Waldviertel, Niederösterreich
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
7?
17?
22?

Nein, das sind keine gewinnbringenden Lottozahlen, das sind die möglichen Wanderkilometer beim 50. IVV-Wandertag in Langenlois. Als Großstadtwanderer trauen wir uns jedoch ehrlicherweise nur die 7 Km zu, obwohl es überall Labestellen gibt. Von der Gartenbauschule geht es mit Plan und guter Laune bewaffnet über den Sauberg, vorbei an noch geschlossenen Heurigen, los.
Der Weg ist gut ausgeschildert, die Sonne hat mittlerweile auch den letzten Nebelfetzen vertrieben. An den Weinreben hängen noch vereinzelt einsame Weintrauben.
Nach einiger Zeit dürfen wir uns mit köstlichem Früchtetee stärken. Danke, liebes Team. In der ganzen Veranstaltung steckt soviel Liebe zum Detail, soviel Energie, dass sich der Wanderer/die Wanderin auch richtig wohl fühlt.
Frischen Schwungs geht es weiter - herrliches Wander- und Fotowetter heute.
Und so erreichen wir die erste größere Labestation. Nachdem der Wandertag ein richtiger Erfolgstag für die Organisatoren wurde und wir, wie meistens, wieder mal viel zu viel Zeit vertrödelt haben, gibt es nur noch wenig Auswahl an der Snack- und Kuchentheke. Kein Problem, finden tun wir auf alle Fälle etwas und während ich so in meine stärkende Wurstsemmel beiße, treffen Wanderer bereits von den Runden 17 und 22 Km. Tja, da müssen wir als Großstadtwanderer halt mit 7 Km zufrieden sein. Ist halt so, aber überall können wir nicht mithalten.
Semmel und Getränke sind verdrückt, unsere Teilnehmerkarte gestempelt und unsere Füße wieder fit. Für Anfang November ist es super warm. Fast zu warm, für unsere Sweater und Wanderjacken. Unglaublich, so schön.
Und so kommen wir ins verbaute Gebiet, folgen ein Stück dem Weinweg und passieren die "City" von Langenlois. Die ganze Zeit begleitet uns der Loisbach, den ich schon vor vielen Jahren immer von Schloss Haindorf (Opernfestspiele) ins Zentrum gefolgt bin. Noch ein Stück durch einen schönen Hohlweg bergan und wir haben einen wunderschönen Blick auf die wunderschöne Weinstadt, ehe wir im Ziel uns zufällig mit Bekannten treffen und die Wanderung ausklingen lassen.
Apropos ausklingen, leider klingt der Wandertag in Langenlois mit der 50. Auflage auch aus. Wie sooft fehlt es an Nachwuchs. Ist wirklich schade, aber verständlich, denn es braucht eine Unmenge an fleißigen, freiwilligen, engagierten Händen, um so eine Veranstaltung so reibungslos auf die Beine zu stellen. Wir bedanken uns für Eure Arbeit und sind stolz beim letzten Wandertag dabei gewesen zu sein.
Strecke lt. Angabe vor Ort: 7 Km, waren geschätzt wirklich um die 8,3 Km (Da einer der letzten freien Parkplätze etwas entfernt war)
Höhenmeter lt. Angabe: keine nennenswerten Höhen
Start und Ziel: Gartenbauschule Langenlois
Unsere Dauer inkl. Fotos, kurzer Pause bei der Labestation: rund 2 ¾ Stunden.
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht: Am Tag unserer Wanderung gut beschildert, da ausgeschriebener IVV-Wandertag. Ebenso war eine Labestation geöffnet. Sonst aber sicher auch gut zu gehen. Bei Bedarf Verpflegung mitnehmen, Rastmöglichkeit gegeben.
Wanderung: 202 seit 29.08.2020
Wien, 06.11.2022
Transparenz
Fotos von
Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei
Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche
Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist
es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches.
Wir weisen
darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit
dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden
übernehmen. Wir sind nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege
verantwortlich! Während der Weinlese im Herbst, in Jagdzeiten, wegen Tierschutz,
auf Privatgrund, bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasser, sowie nach
Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu
Einschränkungen der Wanderrouten bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich
auf eigene Gefahr! Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.