Höhenweg
Mönichwald, Steiermark
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Wie schon gestern beim Bühlerhofweg haben wir auch heute wieder nur eine Stundenangabe. Also dann mal los.

Vom Zentrum in Mönichwald geht es über die Landesstraße, vorbei am Tennisplatz und entlang der Lafnitz. Beim Breitenbrunner Hof führt der Weg gleich mal bergan. Noch ist die Steigung recht gemütlich. Zwischen den Bäumen hindurch sehen wir den Bühlerhof, Mönichwald und die Bergfeldsiedlung.
Bald erreichen wir die Stelle, wo sich der Pfarrwaldweg (Nr. 15a) von unserem Höhenweg (Nr. 15) trennt. Während die Nummer 15a wieder bergab führt, begeben wir uns mutig auf die rund 500 m lange Steigung.
Zwar ist der Weg recht breit, dafür habe ich das Gefühl, er geht senkrecht nach oben. Ich komme mir vor, als wenn mein Sternzeichen - der Steinbock - gerade zum Leben erwacht wäre und wir klettern steil nach oben. Himmel! Ja, wo ist endlich wirklich der Himmel?
Bergfexen lachen über uns - das höre ich bis hier in die Stille des Waldes. Aber wir sind halt Großstadtwanderer mit Großstadt-Luxus-Körpern und kommen gerade vom riesigen Frühstücksbüffet in unserem Quartier.
Mit zweimal kurz stehen bleiben und nach Luft ringen, mit gefühlt tausend gut überlegten und gesetzten Schritten bin ich oben und lasse mich auf die Bank fallen. Irgendein netter Mensch hat hier eine Bank hergestellt. Leider verbirgt sich die im Wanderbericht angekündigte spektakuläre Aussicht bis zum Hochwechsel hinter den, mittlerweile gut gewachsenen, Bäumen. Auch egal, wir sind oben.
Ab hier geht der Weg ohne wesentliche Anstrengung gemütlich auf einer Forststraße weiter. Irgendwann kreuzen Rehe unseren Weg. Irgendwo zwitschern Vögel fröhliche Lieder. Hin und wieder raschelt es im Unterholz. Richtig erholsam hier.
Wir folgen den Wandertaferln und landen in Raifbach. Über die Joglland-Roas möchten wir wieder zurück nach Mönichwald. Leider ist trotz des schönen Tages noch Winter und ab der Brücke (siehe Foto) ist der Weg in Gatsch, Eis und tiefen Wasserstellen regelrecht abgesoffen. Eine Zeit lang waten wir den Morast, bis wir die Chance ergreifen und uns zu dem Bauernhof durchschlagen. Ab hier geht es entlang der Landesstraße zurück zum Ausgangspunkt. Schön war es und jetzt ab zum Abendbüffet.
Strecke geschätzt: ca. 7 km
Höhenmeter geschätzt: ca. 274
Tourbeschreibung lt. Angabe: mittel. Dem stimmen wir gerne zu
Start und Ziel: Ortszentrum Mönichwald.
Anreise: Auto oder Linienbus
Unsere Dauer inkl. Fotos: rund 2 ¼ Stunden.
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht:
- Am Tag unserer Wanderung gut beschildert.
- Runde nicht für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet.
- Hunde an der Leine sollten kein Problem sein.
- Bei Bedarf Verpflegung mitnehmen, einige Rastmöglichkeiten gefunden.
Wanderung: 223 seit 29.08.2020
Wien, 19.02.2023
Transparenz
Fotos von
Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei
Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche
Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist
es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches.
Wir weisen
darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit
dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden
übernehmen. Wir sind nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege
verantwortlich! Während der Weinlese im Herbst, in Jagdzeiten, wegen Tierschutz,
auf Privatgrund, bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasser, sowie nach
Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu
Einschränkungen der Wanderrouten bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich
auf eigene Gefahr! Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.