Bürgersteig - Bühlerhof
Mönichwald, Steiermark
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Gar nicht so einfach für uns Großstadtwanderer in dieser Region. Die einzige Wanderkarte spricht nur in Stundenangaben, anstatt wie gewohnt in Kilometer und Höhenprofil. Ehrlich gesagt, tue ich mir etwas schwer, wenn ich nicht genau weiß, ob wir uns die Route zutrauen können.

Aber im Hotel Mönichwalderhof, unserem Quartier, ist man zuversichtlich, die Runde schaffen wir. So geht es gleich vor der Haustüre los. Als erstes besuchen wir die Pfarrkirche und folgen sodann den Wandertaferln mit der Route 2.
Es geht gleich mal nach oben. Ganz toll gemacht, schimpfe ich mich selbst und schleppe meinen Körper in der frühen Nachmittagssonne schnaufend bergauf. So doof sind echt nur Großstadtwanderer - zuvor am herrlichen Mittagsbüffet nach Lust und Laune schlemmen und dann wandern. Na fein.
Die Natur ist noch im Winterschlaf und so habe ich keine Möglichkeit für fotografische Pausen. Normal ist es eine perfekte Ausrede, dass ich mal kurz fotografieren muss - da kann ich dann auch immer gleich nach Luft schnappen.
Aber irgendwann - mit Aussicht auf den etwas schneebedeckten Hochwechsel - sind wir kurz vor der Bergfeldsiedlung angekommen. Ein Bankerl steht gerade richtig am Waldrand und wir genießen die Ruhe, die Luft und das Vogelgezwitscher.
Weiter führt die Strecke durch die Siedlung und wir sind wieder im Wald. Passieren "spektakuläre" Wasserstellen und erreichen einen recht schmalen Pfad. Solche Überraschungen liebe ich ja besonders, die beste Herausforderung für uns. Es geht jedoch besser als gedacht, aber schwindelfrei und trittsicher ist hier von Vorteil. Vor allem für so Menschen, wie die Großstadtwanderer.
Wir verlassen den Wald und begegnen den ersten Tieren vom Bühlerhof. Die haben es echt schön hier. Von nun an führt der Weg bergab. Ehe wir den Rückweg antreten, nutzen wir noch die Einladung eines Bankerls in der Sonne. So schön warm für Februar. Es gibt zwei Möglichkeiten: links der Asphaltstraße folgen, dann kommt man zur Feuerwehr und dann rechts zurück, entlang der Landesstraße nach Mönichwald.
Oder, wie wir, den Wandertaferln folgend nach rechts und wieder durch den Wald bergab. Auch so trifft man auf den Weg neben der Landesstraße und kommt gemütlich zurück zum Ausgangspunkt. Und morgen gehen wir auf der anderen Seite, am Höhenweg.
Strecke: ca. 5 km (reine Schätzung)
Höhenmeter: ca. 140 (reine Schätzung)
Tourbeschreibung lt. Angabe: leicht. Dem stimmen wir gerne zu
Start und Ziel: Ortszentrum Mönichwald.
Anreise: Auto oder Linienbus
Unsere Dauer inkl. Fotos, 2 Pausen auf Sonnenbankerln: rund 2 Stunden
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht:
- Am Tag unserer Wanderung gut beschildert.
- Runde nicht für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet.
- Hunde an der Leine sollten kein Problem sein.
- Bei Bedarf Verpflegung mitnehmen, einige Rastmöglichkeiten gefunden.
Wanderung: 222 seit 29.08.2020
Wien, 18.02.2023
Transparenz
Fotos von
Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei
Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche
Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist
es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches.
Wir weisen
darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit
dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden
übernehmen. Wir sind nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege
verantwortlich! Während der Weinlese im Herbst, in Jagdzeiten, wegen Tierschutz,
auf Privatgrund, bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasser, sowie nach
Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu
Einschränkungen der Wanderrouten bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich
auf eigene Gefahr! Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.