Magdalenaberg
Bad Schallerbach, Hausruckviertel, Oberösterreich
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Ich bin überfordert. So ein Frühstücksbüffet, wie im Paradiso in Bad Schallerbach, habe ich überhaupt noch nie gesehen. Ein Traum. Ich schwanke zwischen Speck mit Spiegelei, Lachs und glutenfreiem Gugelhupf, der mich widererwarten anlacht. Dazu ein Gläschen Sekt für den Kreislauf, immerhin möchten wir es bis zur Kirche am Magdalenaberg schaffen.

Raus aus dem Hotel und los geht es bis zum Europaplatz, hier startet der Wanderweg. Gut beschildert in rot, teilweise sogar mir Streckenangaben, damit wir wissen, wie weit wir schon unterwegs sind. Vorab geht es Zick-Zack entlang des Flusses Trattnach und durch den wunderschönen und farbenfroh blühenden Botanica-Park.
Unter der Eisenbahn durch, ein Stück durch verbautes Gebiet, das Restaurant "Grünes Türl" streifend, dann scharf nach links und beim letzten Haus ab in den kühlen und schattigen Hohlweg. Der Weg steigt leicht, aber beständig an.
Am Höhenweg angekommen passieren wir einen Bauernhof und tauchen alsbald wieder im Wald ein. Wir passieren die Hubertuskapelle. Herrliche Weitsichten eröffnen sich uns. Wir nehmen eines der vielen Bankerl und lassen die Blicke schweifen und die Seele baumeln. Ich will hier gar nicht mehr weg. Keine Ahnung, wie lange wir hier über das Leben sinnieren und die Aussicht genießen. Auf alle Fälle ist zum Schluss unsere große Wasserflasche leer und die Mannerschnitten gegessen. Schön kräftespendend ist es hier. Und fast sehen wir bis Scharten.
Bald erreichen wir die Magdalenabergkirche, die möglicherweise bereits in früher Zeit als Stätte der Gottesverehrung gedient hat. Einer Sage nach soll der Hl. Severin hier gepredigt haben.
Nun geht es ein paar Serpentinen bergab bis in Ortszentrum und zurück zum Ausgangspunkt, dem Europaplatz.
Strecke lt. Angabe: 6 km
Höhenmeter: lt. Internet 105
Start und Ziel: Europaplatz Bad Schallerbach. Kleiner Tipp im Informationszentrum gibt es gratis Wanderkarten.
Unsere Dauer inkl. Fotos und ausgiebiger Pause: 2 ½ Stunden
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht: Verpflegung bei Bedarf mitnehmen, wir haben viele Bankerl gefunden.
Wien, 26.06.2022
Transparenz
Fotos von Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.