Maria Bründl - Braunbergweg
St. Oswald bei Freistadt, Mühlviertel, Oberösterreich
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Wir parken in Höhe des Marktgemeindeamts in St. Oswald bei Freistadt. Von hier durchstreifen wir das Zentrum. Alles ist in Vorbereitung zur Maibaumaufstellung am Nachmittag. Alsbald lassen wir alles hinter uns und lustwandeln entlang der Promenade.

Der Weg führt entlang des Steinbach Meditationsweges. Leise gurgelt das Wasser, während wir schweigend Schritt für Schritt setzen. Leider dauert der Weg nicht ewig an, und so passieren wir ein Stück Straße um alsbald wieder in den Wald einzutauchen.
Ruhig ist es, nur Vögel zwitschern, hin und wieder raschelt es im Laub. Wir erreichen die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria Bründl. Wir halten inne, ein schnelles Gebet, eine Kerze, eine kurze Auszeit aus der Hektik des Alltags. Wir beobachten Personen beim Abfüllen des Heilwassers und starren in das, leider, geschlossene Gasthaus. Keine verdiente Pause.
Dennoch gestärkt und glücklich setzen wir den Weg durch herrlich ruhigen Wald weiter. Stück für Stück steigen wir bergan. Mäßig und nicht mal für uns anstrengend. Über den Josefssteig und Oberreitern erreichen wir langsam den Braunberg.
Kaum zu glauben, wir haben 902 m Seehöhe erreicht. Und eigentlich haben wir uns, für uns Großstadtwanderer, nicht wirklich überanstrengt. Der Anstieg war kaum zu spüren.
Nach einer Stärkung in der Braunberghütte geht es über den Höllerbauern zurück. Wir halten kurz an, gustieren im Hofladen, der an einer wunderschönen Stelle zum Kaufen von Bioprodukten einlädt. Die herrliche Aussicht lädt direkt zu einer Pause ein. Dazu natürlich eine Bank vor Ort und schon halten wir den Kräuterdudler, eisgekühlt, in Händen. Ein erfrischender Traum. Der Hofbesitzer gesellt sich zu uns. Wir kommen ins Gespräch und kurz darauf in den Genuss einer persönlichen Hofführung. Die Kühe, Schafe und Hasen begrüßen uns freundlich. Übrigens, hier gibt es auch "Schule am Bauernhof".
Von nun an geht es bergab und schon bald hören wir "ho-ruck-ho-ruck". Es geht los, der Maibaum wird aufgestellt. Doch wir lassen den Ortskern diesmal rechts liegen und verlassen St. Oswald bei Freistadt. Auf uns wartet, ehe wir wieder beim Forellenwirt aufschlagen, eine Kistensau bei Toni in Sandl.
Diese Runde gehen wir sicher wieder. Entspannend, spirituell, aussichtsreich und befriedigend.
Strecke lt. Angabe: ca. 8 km
Höhenmeter: lt. Internet rd. 270 Hm
Start und Ziel: St. Oswald bei Freistadt, Ortsmitte
Unsere Dauer inkl. Fotos und ausgiebiger Mittagspause: 4 ½ Stunden
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht: Verpflegung bei Bedarf mitnehmen, wir haben jedoch kaum Bankerl gefunden.
Wien, 30.04.2022
Transparenz
Fotos von Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.