Biotop Wanderweg

Pranhartsberg, Weinviertel, Niederösterreich

Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat

Los geht es beim Sportplatz Pranhartsberg, wo eine große Infotafel zum Wanderweg steht.

Die Schautafeln erzählen u.a. vom "feuchten Tal", "im Schatten von Baum und Strauch", "am trockenen Hang", "die Mischung macht es aus". Noch ist der Frühling erst in den Startlöchern, dennoch finden sich bereits die ersten Vorboten am Wegesrand.

Zwar ist der Weg nur rund 3 Km lang, trotzdem sehr abwechslungsreich. Einmal geht es über Feldwege, dann wieder auf einem schmalen Waldweg und weiter durch einen Kiefernwald zum Halbtrockenrasen in Sonnen-Hanglage.

Vögel zwitschern im Geäst, irgendwo fliegt ein Fasan auf. Und als wir den Wald verlassen, stehen wir in einem Schneeschauer.

Den besonderen Reiz dieses unberührten Landschaftkomplexes macht die Kombination aus Feuchtgebiet/Trockenhang aus. Hier finden sich viele gefährdete und geschützte Tiere und Pflanzen. Für Interessierte gibt es nach Voranmeldung auch Führungen – und die Busse hat unser Partner CÄSAR gleich für dich.

Kleine, aber sehr feine Runde, die wohl zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz hat.

Strecke lt. Angabe: ca. 3 km

Höhenmeter lt. Angabe: ca. 30

Tourbeschreibung lt. Angabe: leicht. Dem stimmen wir gerne zu. Familienwanderweg

Start und Ziel: Beim Sportplatz in Pranhartsberg

Anreise: Auto, Parkmöglichkeit vorhanden.

Unsere Dauer inkl. Fotos: rund 1 ¼ Stunden

Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer

Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht:

  • Am Tag unserer Wanderung gut beschildert.
  • Runde für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer aus unserer Sicht nicht geeignet
  • Hunde an der Leine sollten kein Problem sein.
  • Bei Bedarf Verpflegung mitnehmen, jedoch keine Rastmöglichkeiten gefunden.

Wanderung: 227 seit 29.08.2020

Wien, 11.03.2023

Transparenz

Fotos von Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen. Wir sind nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege verantwortlich! Während der Weinlese im Herbst, in Jagdzeiten, wegen Tierschutz, auf Privatgrund, bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasser, sowie nach Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu Einschränkungen der Wanderrouten bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr! Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!

Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.