Waldluftbadeweg Lichtenau
Lichtenau, Mühlviertel, Oberösterreich
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Lichtenau liegt einen Steinwurf von unserem Quartier, dem Forellenwirt, entfernt. Im Internet habe ich die Idee vom Waldluftbadeweg gelesen, daher suchen wir mal einen Parkplatz.

In Höhe der Feuerwehr finden wir ein Platzerl und los geht es. Aber wohin? Also Wanderstein haben wir schon mal nicht gefunden oder einfach übersehen? Kein Wunder, bisserl neblig heute. Ich krame in meiner Tasche, irgendwo habe ich einen großen Plan von Lichtenau, da ist auch eine Wanderung eingezeichnet, die aber eigentlich verkehrt zum Waldluftbadeweg läuft.
Egal, los geht es. Gekennzeichnet ist die Route am Plan mit GR7 - Lichtenauerberg-Runde. Sehr lange führt sie hauptsächlich auf einer asphaltierten Straße, durch einige wenige Waldpassagen bis zur Schiffmühle. Ich bin schon neugierig, kenne ich doch die gut erhaltene Schiffmühle vor den Toren Wiens bei Orth an der Donau.
Nun gut, von der Schiffmühle existiert wohl nur noch ein Schild. Mehr erfahren wir darüber leider nicht, dafür kehren wir im Gasthaus ein. Freundlich sind die Menschen hier, aufgekocht wird jedoch nur noch zu speziellen Anlässen. Aber die hungrigen Wanderer werden mit riesigem belegtem Brot und saurer Wurst hervorragend verköstigt. Alsbald sitzen wir mit Einheimischen am Tisch und philosophieren über Gott und die Welt. Ein besonderes Gefühl für uns Großstadtwanderer, in dieser Mitte so liebevoll, ohne jegliche Vorurteile aufgenommen zu werden.
Irgendwann ziehen wir gesättigt, mit vielen guten Wünschen, neuen Eindrücken und dem Ratschlag dem Weg gleich nach dem Strommasten in den Wald zu folgen, weiter.
Endlich Wald. Jetzt verstehen wir auch die Wirkung des Waldluftbadens auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Frisch ist es heute. Hin und wieder fallen mir ein paar letzte Regentropfen aus den Baumkronen auf den Kopf. Wir passieren zwar nicht die berühmte Kapelle "Schwarz'n Marter", dafür erleben wir einen Bruchteil von Sekunden und für zwei Fotos eine ganz spezielle Begegnung.
So schnell sie aufgetaucht sind, so rasch sich unsere beiderseits neugierigen Blicke getroffen haben, so rasch war die eigentliche 4er-Bande wieder verschwunden. Wir sind hin und weg. So eine Begegnung hätten wir uns nie erträumt. Wir möchten nicht länger stören und gehen leise weiter. In der Ferne sehen wir noch Rehe gemütlich grasen.
Ein wahrhaft schöner Abschluss unseres Urlaubs beim Forellenwirt für dieses Frühjahr. Dann bis zum Sommer. Macht es gut im Mühlviertel - egal ob Mensch oder Tier!
Strecke lt. Angabe: rund 9 Km
Höhenmeter: rund 205
Start und Ziel: Ortschaft Lichtenau - wir sind beim Feuerwehrhaus gestanden
Unsere Dauer inkl. Fotos sowie längere Pause im Gasthaus: 4 ¼ Stunden
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht: Am Tag unserer Wanderung nicht wirklich gut beschildert. Verpflegung bei Bedarf mitnehmen, jedoch keine Bankerl gefunden. Mit dem Gasthaus ist es wie ein Glückspiel - offen oder geschlossen. Bei offen, auf alle Fälle reinschauen.
Wien, 06.05.2022
Transparenz
Fotos von Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen.
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.