Irrwurzenweg

Strallegg, Steiermark

Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat

Wir starten von der Jausenstation Posch und folgen vorläufig der Straße Richtung Almblick Skilifte.

Bei einer Kreuzung interessiert uns die gelbe Wandertafel "Irrwurzenweg", die in den Wald führt. Wir folgen der Spur.

Herrlich ruhiger Waldweg. Mit vielen schönen "Irrwurzen" rund um den Feilhoferkogel.

Die Phantasie wird beflügelt, wir malen uns schöne Geschichten im Gehen aus. Bis wir auf die rote Mütze stoßen.

In gewissen Abstand und ganz still und leise schleichen wir uns vorbei. Nur nicht auffallen und stören.

Vorsicht ist auf diesem Weg angebracht, denn Irrwurzen sind keine Geister im eigentlichen Sinn, jedoch aber Wurzen, in denen zweifelsohne böse Geister innewohnen. Tritt man unabsichtlich darauf, findet man den Weg nicht mehr. Unzählige Wanderern soll diese gemeine Wurzel schon zum Verhängnis geworden sein.

Nun gut, in diesem Stück Wald kann man sich nicht verlaufen, die Wegnummer 59 bringt den Wanderer wieder auf dem rechten Weg. Trotzdem schön, dass alte Sagen und Geschichten noch am Leben erhalten werden.

Es geht leicht bergauf - bergab, bis wir beim "Almblick" und dem Skilift ankommen. Es ist gerade Faschingsdienstag, Ferien in der Steiermark und am Kinderskilift ist die Hölle los. Kinderlachen kann so entzückend sein. Die Kinder haben wirklich Spaß. Viel mehr Schnee bietet die Piste auch nicht wirklich. Obwohl wir fast Ende Februar haben, sieht es traurig aus.

Der Wanderweg würde nun quer über die Piste führen, das lassen wir aber sein. Die schaut bisserl eisig aus, noch dazu möchten wir den kleinen Skifahrern nicht in die Quere kommen. Dafür kehren wir im Almblick ein und wandern dann entlang der Straße retour zu unserem Ausgangspunkt.

Strecke lt. Angabe: ca. 1,7 km

Höhenmeter lt. Angabe: ca. 64

Tourbeschreibung lt. Angabe: leicht. Dem stimmen wir gerne zu. Familienwanderweg

Start und Ziel: "Der Almblick" in Strallegg

Anreise: Auto

Unsere Dauer inkl. Fotos: rund 1 Stunde mit Einkehrschwung

Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer

Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht:

  • Am Tag unserer Wanderung gut beschildert. Wanderweg 59.
  • Runde für Kinderwagen geeignet - haben wir zumindest persönlich gesehen.
  • Rollstuhlfahrer leider nicht.
  • Hunde an der Leine sollten kein Problem sein.
  • Bei Bedarf Verpflegung mitnehmen, zwei Rastmöglichkeiten gefunden.
  • Auf der Strecke Einkehrmöglichkeit - Öffnungszeiten beachten.

Wanderung: 225 seit 29.08.2020

Wien, 21.02.2023

Transparenz

Fotos von Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches.

Wir weisen darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden übernehmen. Wir sind nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege verantwortlich! Während der Weinlese im Herbst, in Jagdzeiten, wegen Tierschutz, auf Privatgrund, bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasser, sowie nach Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu Einschränkungen der Wanderrouten bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr! Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!

Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.