Dreimühlenweg
Vorau, Steiermark
Kleiner Tipp am Rande: bei Fotogalerie auf die Fotos klicken, dann erscheinen diese im Vollformat
Vorau, im oststeirischen Hügelland gelegen, ist heute unser Ziel. Noch ist der Parkplatz gegenüber des Marienkrankenhauses kostenlos - am besten gleich links am Schotterparkplatz stehen bleiben. Weiter unten sind Geschäfte.

Wir gehen ein Stück bergab Richtung Grießplatz (öffentliches WC im Durchgang, bei uns geöffnet, kostenlos und sauber). Hier steht schon das erste Schild "Dreimühlenweg" und passenderweise heißt auch die Straße gleich so.
Anfangs geht es etwas durch verbautes Gebiet, bis wir dann in den Wald einbiegen. Gemütlich geht der Weg auf Forstwegen neben dem leicht plätschernden Bach.
Wir passieren alte Mühlsteine und Ruinen. Ein Wahnsinn, wie sich die Natur hier wieder alles zurückholt. Der Weg ist angenehm und schon bald kommen wir zu einer Abzweigung "Marienmarterl". Der Weg ist für uns Großstadtwanderer etwas abenteuerlich, aber überraschenderweise trocken. Er ist eigentlich ein schmaler Pfad, der rund 15 Minuten durch atemberaubende Waldlandschaft zu einem idyllischen Platzerl führt. Schön hier. So ruhig, so entspannend. Wir halten kurz inne, genießen diese unglaubliche Stimmung.
Dann machen wir uns auf den Rückweg und folgen weiter den Wandertaferln. Bald verlassen wir den Wald, passieren schöne alte Bauernhäuser und Schupfen und kehren beim Brennerwirt (derzeit Dienstag Ruhetag) auf ein Getränk ein.
Ab hier fehlen leider die Taferl mit Wanderweg Nr. 2. Der Weg verläuft nun auf der, ohnehin wenig befahrenen Straße. Man kann der Nr. 5, dem Florianiweg oder einfach nur den gelben Schildern "nach Vorau" folgen.
Wir kommen noch am Rathaus vorbei, gehen vis-a-vis die kleine Gasse bis zur Kirche, die Stiegen bergab und kommen so wieder zum Grießplatz.
Strecke lt. Angabe: ca. 6,6 km inkl. Abstecher zum Marienmaterl
Höhenmeter lt. Angabe: ca. 165
Tourbeschreibung lt. Angabe: leicht. Dem stimmen wir gerne zu
Start und Ziel: Grießplatz Vorau
Anreise: Auto oder Linienbus
Unsere Dauer inkl. Fotos: rund 2 ¾ Stunden.
Unsere Wandertipps: Großstadtwanderer
Zusätzliche Hinweise aus unserer Sicht:
- Am Tag unserer Wanderung gut beschildert. Bis zum Brennerwirt als Nummer 2, dann einfach "nach Vorau" bzw. Wanderweg 5 oder Florianiweg.
- Runde nicht für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet.
- Hunde an der Leine sollten kein Problem sein.
- Bei Bedarf Verpflegung mitnehmen, einige Rastmöglichkeiten gefunden.
- Auf der Strecke Einkehrmöglichkeit - Öffnungszeiten beachten.
Wanderung: 224 seit 29.08.2020
Wien, 20.02.2023
Transparenz
Fotos von
Fotografin Renate, www.fotografinrenate.at. Text bei
Renate Stigler. Keine bezahlte Werbeeinschaltung. Bei diesem Text handelt es sich um persönliche
Erfahrungen, die eine werbende Wirkung haben könnten! Weiters ist
es eine Momentaufnahme am Tage unseres Besuches.
Wir weisen
darauf hin, dass wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit
dieser Informationen sowie für gegebenenfalls daraus resultierenden Schaden
übernehmen. Wir sind nicht für die Zugänglichkeit und Erhaltung der beschriebenen Wege
verantwortlich! Während der Weinlese im Herbst, in Jagdzeiten, wegen Tierschutz,
auf Privatgrund, bei Eis und Schnee, bei und nach Hochwasser, sowie nach
Gewittern, Stürmen und anderen extremen Wetterereignissen kann es zu
Einschränkungen der Wanderrouten bis hin zu Betretungsverboten kommen!
Die Benutzung dieser Website bzw. der beschriebenen Wege erfolgt ausschließlich
auf eigene Gefahr! Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr!
Achso, wenn du Rechtschreibfehler findest, dann kannst du es mir gerne sagen oder dir behalten. Ich mache mir dann einfach wieder welche.